Energetische Pferdeosteopathie
um deinem Pferd den Rücken zu stärken
Hier bekommst du energetische – osteopathische Behandlungen + Akupunktur für dein(e) Pferd(e).
Bereits nach dem ersten Termin können Schmerzen verschwinden und das Wohlbefinden sowie die Leistungsfähigkeit deiner vierbeinigen Freunde, deutlich zunehmen.
„Energetische Pferdeosteopathie“ heißt, das ergänzend zu osteopathischen Behandlungen und Diagnosen auch Kraniosakraltherapie, Kinesiologie, Meridianbehandlungen und Homöopathie angewendet werden.
Du bist sicher hier, weil dir aufgefallen ist, dass sich eines deiner Pferde plötzlich verändert hat, obwohl im Stall – Alltag sonst alles gleich geblieben ist. Solche Veränderungen können sich im Verhalten zeigen, wie zum Beispiel in Widersetzlichkeit, Schreckhaftigkeit, Triebigkeit usw. Bewegungsabläufe können pathogene Bewegungsmuster und Lahmheiten zeigen. Aber auch das körperliche Erscheinungsbild kann sich auf vielfältigste Weise wandeln.
Vielleicht bist du aber auch hier, weil dir bewusst ist, dass Pferde als Flucht und Herdentiere auf ihren Bewegungsapparat angewiesen sind und dass deshalb, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen, Ursache für weitere stressbedingte Erkrankungen sein können. Außerdem kommt es oft vor, dass Pferde Schmerzen kompensieren, was Ursache für weitere Fehlbelastungen oder auch Lahmheiten ist.
In all diesen Fällen können osteopathische Behandlungen nicht nur sehr gut helfen, sondern sie vermögen auch vorzubeugen, und zwar bei sämtlichen Folgeerkrankungen von körperlichen Beschwerden. Atemwegserkrankungen beispielsweise können mit Blockierungen im Widerrist zusammenhängen. Weitere Beispiele sind Verdauungsbeschwerden oder hormonelle Probleme, die mit Blokierungen in der Lendenwirbelsäule verbunden sind. Probleme in der Vorhand, vermögen zu Hinterhandlahmheiten zu führen und umgedreht. Ein blockiertes Kiefergelenk hat die Möglichkeit sowohl den Rücken als auch die Hinterhand zu beeintächtigen und umgekehrt. Derartige Zusammenhänge gibt es im Pferdekörper sehr viele. Mit Hilfe der Osteopathie können Ursache – Folge – Ketten von Beschwerden ursächlich behandelt werden.
Sicher kennst du die Begeisterung und das tiefe berührt sein, wenn sich bei deinen geliebten Pferden die Körperhaltung verbessert, wenn Bewegungsabläufe harmonischer werden oder wenn das Pferdeverhalten ausgeglichener und/oder lebensfroher wird.
Ich stehe mit meinem Engagement, meiner ganzen Kraft und mit fundiertem Fachwissen im Dienste des Pferdewohles.
Wenn du Fragen dazu hast oder ein konkretes Anliegen mit deinem Pferd klären möchtest, dann ruf mich an oder schreib mir eine E-Mail. Ich freue mich sehr auf dich.
Die Kunst der erfolgreichen Akupunktur nach der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) besteht darin, die richtigen Akupunkturpunkte und – punktekombinationen zu wählen und diese so miteinander zu kombinieren, dass eine optimale Wirkung für das jeweilige Pferd erzielt werden kann.
Die TCM ist mindestens 5000 Jahre alt. In dieser Zeit haben sich verschiedene „Schulen“ und Systeme entwickelt, nach denen Punkte miteinander kombiniert werden.
Um deinem Pferd bestmöglich helfen zu können, besteht mein Ansatz darin, ein möglichst breitgefächertes Akupunkturwissen einzusetzen. Mit einschlägiger Literatur und klassischen Texten setzte und setze ich mein Studium ständig fort. Dieses umfassende Wissen hilft letztendlich auch dabei, zur Einfachheit zurück zu finden.
Akupunktur wird angewendet:
- Bei psychosomatischen Beschwerden, Viele körperliche Symptome können neben körperlichen Ursachen auch psychisch bedingt sein. (zum Beispiel: Von Hufrehe bis Schwerhörigkeit und von Nasenausfluss bis Scheuerstellen an der Schweifrübe)
- Zur Unterstützung des Immunsysthems sowie bei Erkrankungen, die mit einem geschwächten Immunsystem einhergehen können
- Zur Unterstützung älterer Pferde
- Zur Unterstützung bei entzündlichen Prozessen wie zum Beispiel Hauterkrankungen oder Arthrose
- Bei Verdauungsbeschwerden
- Bei Atemwegserkrankungen
- Zur Unterstützung des Stoffwechsels, der sich unter anderem auch im Hufhorn, im Fell, in der Mähne und in den Zähnen wiederspiegelt
- Zur Unterstützung bei hormonell bedingten Erkrankungen und zur Behandlung von Fruchtbarkeitsproblemen
- Bei Verhaltensstörungen im Umgang mit Menschen oder mit anderen Tieren
Dein Pferdes hat unklare Symptome. Veterinärmedizinische Untersuchungen, die du deshalb durchführen lassen hast, blieben bei deinem Pferd ergebnislos. Oder vielleicht gilt dein Pferd ja auch als austherapiert.
Wohl möglich geht es dir damit wie vielen Pferdebesitzern, die zum Beispiel nicht wissen, dass die Lahmheitsuntersuchungen mit Beugeproben und diagnostischen Nervenanästhesien vor allem dann gut helfen, wenn im unteren (körperfernen) Bereich der Extremitäten Gelenks – Erkrankung vorliegen oder andere Symptome auftreten. Zur Diagnose von Schwierigkeiten im oberen (körpernahen) Bereich der Gliedmaßen sowie im Rücken jedoch, sind diese Maßnahmen weniger geeignet. Denn damit kann man nicht feststellen, wenn zum Beispiel Blutstagnation, Stagnation der Lymphe oder des Liquors vorliegen. Das Gleiche gilt auch für Störungen des Energieflusses oder für das Auftreten von Energieleere in einem Meridian.
Diese Phänomene aber können erheblichen Einfluss auf die Pferdegesundheit haben. So können Bewegungseinschränkungen durch Energieleere in einem Meridian verursacht sein. Liquorstagnationen können zu Blockaden der Wirbelsäule und des Schädels beitragen und ein gestörter Flüssigkeitsaustausch kann sämtliche Strukturen und Funktionen negativ beeinflussen und damit auch Rückkopplungen auf das energetische Gleichgewicht des Pferdes haben.
Die Selbstregulation des Pferdes funktioniert durch ungestörte, vielschichtige Interaktionen zwischen Körperfunktionen, -strukturen, Lebensenergie und Psyche.
Beim Einsatz von Meridianbehandlungen werden alle diese Faktoren berücksichtigt, identifiziert und in die Behandlung integriert.
Ursprung der Meridianbehandlung ist die Traditionellen Chinesischen Medizin und Basis der Behandlungen von Meridianen ist die Annahme, dass sich über den gesamten Körper ein Netz von elektromagnetischen Verbindungen erstreckt. Mit der Behandlung von bestimmten Punkten oder Energiebahnen, kann Einfluss auf die Pferdegesundheit genommen werden.
Das Ungewöhnliche an meinen Behandlungen ist, dass ich den Energiefluss im Pferdekörper mit den Händen fühlen und wahrnehmen kann. Dadurch kann ich nicht nur die Energiebahnen lokalisieren, sondern ich bemerke auch die Energiequalität also Über- oder Unterenergie. Mit Hilfe dieser feinen Wahrnehmung in Kombination mit Kenntnissen über Energie – Regelmechanismen, Anatomie und biotensegralen Zusammenhängen, behandle ich dein Pferd sowohl präventiv als auch bei bestehenden Problemen.
Wie du sicher weißt, ist jedes Pferd ein Individuum und jedes Gesundheitsproblem ist einzigartig. Auch wenn der Körper eine begrenzte Anzahl von Reaktionsmöglichkeiten hat, gibt es Unterschiede zwischen einzelnen Pferden. Das Eingehen auf feine Unterschiede kann Heilungsprozesse unterstützen.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest oder wenn du ein konkretes Anliegen mit deinem Pferd hast und wissen möchtest, ob und in welchem Umfang ich dir helfen kann, dann ruf mich an oder schreib mir eine E – Mail. Ich freue mich auf dich und dein Pferd oder deine Pferde.
klicke hier, um mehr dazu zu erfahren
Alle diese Ansätze und Verfahren sind kein Ersatz für: TierärztInnen, HufbearbeiterInnen, PferdetherapeutInnen, artgerechte Haltung und ausreichende Fütterung sowie Bewegung. Auch können tierärztliche Diagnosen und Behandlungen durch meine Angebote in keiner Weise ersetzt wertden.
Ablauf der Behandlungen
- Jede Behandlung beginnt mit einem telefonischen kostenfreien Beratungsgespräch. Dabei besprechen wir dein Anliegen und die Besonderheiten deines Pferdes. Ich informiere dich darüber, wie ich in deinem individuellen Fall vorgehen werde und welche Verbesserungen durch meine Behandlungen erreicht werden können.
- Je nachdem wie du dich nach dem Beratungsgespräch entscheidest, vereinbaren wir einen Behandlungstermin. Dieser findet vor Ort in euerem Stall statt.
- Wichtig ist, dass sich das Pferd während der Behandlung sicher fühlt, damit es sich entspannen kann. Deshalb ist es sinnvoll, einen ruhigen vertrauten Platz im Stall oder auf dem Stallgelände für die Behandlung zu wählen.
- Wie lange eine Behandlung dauern wird, ist von Pferd zu Pferd sehr unterschiedlich. Denn es wird im Laufe meiner Behandlungen auch das Verhalten des Pferdes beachtet, so dass zum Beispiel sehr ungeduldige Pferde nicht gezwungen werden, länger still zu stehen.
- Die Behandlungspreise richten sich nach der jeweiligen Behandlungsdauer und dem Umfang der Behandlungen. Konkrete Informationen dazu erhältst du im telefonischen Beratungsgespräch.
- Anfahrtskosten berechne ich anteilig. Da ich regelmäßige Behandlungstouren in verschiedene Regionen fahre. Dein Termin wird wenn möglich in eine passende Tour mit eingetaktet.
- Zusätzlich kannst du bei mir auch lernen, wie du selbständig bei deinen Pferden Muskelverspannungen erkennen und lösen kannst. Mehr darüber erfährst du hier.
- Bei allen weiteren Fragen ruf mich an oder schreib mir eine E – Mail! Ich freue mich sehr darauf, dich kennen zu lernen.
Unzählige Male hat sich im Verlaufe meiner Behandlungen bestätigt, dass Erkrankungen bei unseren Pferden mit uns Menschen im Zusammenhang stehen können.
Aus diesem Grund gibt es hier weitere Angebote, die deinen Pferden helfen können, sich wohler zu fühlen.
Häufig gestellte Fragen
Ist Osteopathie für Pferde überhaupt sinnvoll?
Erkrankungen des Pferdes, die im herkömmlichen Sinne als austherapiert galten, ließen sich in einigen Fällen mit Osteopathie sehr erfolgreich behandeln. Osteopathie kann erfahrungsgemäß in vielen Bereichen, von Prävention bis Rehabilitation, sehr gut helfen.
Falls du ein aktuelles Anliegen mit deinem Pferd hast, berate ich dich sehr gerne zu den Möglichkeiten und Grenzen von osteopathischen Behandlungen.
Was ist besser für Pferde, Osteopathie oder Chiropraktik?
Die Osteopathie ist eine Methode, die den gesamten Körper mit all seinen Strukturen, Funktionen und Wechselwirkungen, in Untersuchungen und Behandlungen einbezieht.
Die Chiropraktik spezialisierte sich ursprünglich auf die Behandlung der Wirbelsäule und deren zugehörigen Nerven. Doch inzwischen hat auch sie sich zu einer ganzheitlichen Methode entwickelt.
Die Entscheidung darüber, wer dir bei deinem aktuellen Anliegen am besten helfen kann, solltest du sorgfältig treffen. Kostenfreie Kennlerngespräche zum Beispiel, können dir Informationen liefern, über das Vorgehen und die Erfahrungen von TherapeutInnen. Doch auch wenn diese Infos deine Entscheidung unterstützen können, sollten deine eigene Intuition und dein eigenes Herzgefühl immer ein „Wörtchen mitreden“.